Schlippe/Schweitzer: Lehrbuch der systemischen ...
Die limitierte Studienausgabe des »Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung« von Arist von Schlippe und Jochen Schweitzer umfasst die aktuellen Ausgaben von Band I und II. Beide Bände sind im besten Sinne Lehrbücher: theoretisch fundiert und umfassend, in ihrem Praxisbezug nahe am Alltag der Leser/-innen in den verschiedenen Kontexten ...
Schlösser, F.: Die Gleichnisse Jesu
In seinen theologisch-spirituellen Erörterungen der biblischen Gleichnisse geht es Felix Schlösser vor allem darum, dass wir uns in den Menschen, von denen Jesus erzählt, wiederfinden und uns von ihnen herausfordern lassen...
Schlosser, M.: Bonaventura – Lehrer der Weisheit
Zu den großen Theologen und spirituellen Lehrern des Mittelalters zählt Bonaventura von Bagnoregio (1217–1274), der den Franziskanerorden über 17 Jahre hinweg leitete. ...
Schlotheuber, E.: "Gelehrte Bräute Christi"
Die Lebenswelt und Kultur der mittelalterlichen Frauenkonvente sind ein vergleichsweise junges Forschungsfeld. Mit Ausnahme herausragender Gestalten wie Hildegard von Bingen oder den großen Mystikerinnen wie Mechthild von Magdeburg gerieten Bildung, theologische Grundlagen sowie der religiöse oder künstlerische Ausdruck der religiösen Frauen lange kaum in den Blick der Forschung, womit nicht weniger als die Hälfte aller Religiosen als unwesentlich für die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung in der Vormoderne eingeschätzt wurde – die vielleicht größte Forschungslücke der Geschichtswissenschaft. ...
Schluß u.a.: Wir sind alle "andere"
Pluralität ist nicht mehr die Ausnahme an unseren Schulen, sondern Normalität. In den großen Städten ist die kulturelle Pluralität ein Faktum, auf das pädagogisch reagiert wird. Die religiöse Pluralität geht mit der kulturellen Pluralität keineswegs zwangsläufig parallel, ist mit ihr jedoch vielfältig verflochten. ...
Schmauß, M.: Herzensgebet mit Kindern
Kinder sind zur Meditation geboren. Schauen, staunen, einfach nur da sein und wahrnehmen – viele Eigenschaften, die Erwachsene auf ihrer Suche nach innerer Ruhe erst mühsam erlernen müssen, sind für Kinder noch ganz selbstverständlich. Die erfahrene Meditationslehrerin Maike Schmauß hat einen Leitfaden für all diejenigen geschrieben, die Kinder im Herzensgebet begleiten und anleiten möchten. ...