Wagner, D.: Spiritueller Missbrauch in der ...
Auf den vielfachen sexuellen Missbrauch von Kindern durch Geistliche ist inzwischen eine breite Öffentlichkeit aufmerksam geworden. Noch immer weitgehend im Dunkel liegt dagegen das Phänomen des „spirituellen Missbrauchs“, das sexuellen Übergriffen meist erst den Boden bereitet. Doris Wagner schildert nun erstmals ausführlich die unterschiedlichen Facetten ...
Waldner, S.: Burnout und Kultur
Fünf narrative Interviews mit italienischen Pastoren und Vollzeitmitarbeitern in evangelischen Kirchen/Werken wertet die Autorin nach der qualitativen Biografieforschung und mit kulturanthropologischen Werkzeugen aus. Dabei zeigt sie überzeugend auf, wie die Schamkultur Burnout zum Tabu macht, die große Machtdistanz Abgrenzung erschwert und immense Erwartungen bei Klienten weckt. ...
Walke, M.: Wem gehört der Schnee?
Mit den ausdrucksstarken Kamishibai-Bildkarten zu dem Bilderbuch „Wem gehört der Schnee?“ erleben Kinder die Gemeinsamkeiten der Weltreligionen alltagsnah. So gelingt es, Toleranz zu stärken und die Kraft Gottes für alle zu entfalten! ...
Wallace-Wells, D.: Die unbewohnbare Erde
Die heute schon spürbaren und die schlimmstmöglichen Folgen der Klimaerwärmung sind das Thema des Journalisten David Wallace-Wells in diesem spektakulären Report. Wie kann und wird das Leben auf der Erde in nur 40, 50, 60 Jahren aussehen? Sicher ist: Heutige Teenager und Kinder werden noch erleben, wie sich die Bedingungen für die Menschheit auf der Erde dramatisch verschlechtern ...
Walsdorff, H.: Die Leiche haut ab ...
Ein Sargwagen, der sich auf dem Friedhof selbständig macht, Gottesdienstbesucher, die unter der Kanzel mit dem Handy telefonieren, per Anhalter unterwegs zur Kirche mit einem LKW, der Toiletten transportiert – höchst erstaunlich, was alles einem Pfarrer passieren kann...
Walsdorff: Späte Einsichten und heitere Aussichten
Humor ist eine Gabe Gottes, - und andere zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen, ist eine ganz besondere Gabe des Berliner Pfarrers Hartmut Walsdorff. In seinem Leben und in diesem Buch gibt es viel zu schmunzeln, einiges zum Nachdenken und jede Menge zum Sich-Wiedererkennen. ...