Meyer-Blanck, M.: Geschichte und Gott
Der 15. Europäische Kongress für Theologie fand vom 14. bis 18. September 2014 an der Humboldt-Universität Berlin unter dem Thema »Geschichte und Gott« statt und stellte sich der Aufgabe einer theologischen Interpretation von Geschichte. Der vorliegende Band dokumentiert die Plenar- und die Sektionsvorträge. ...
Meyer-Blanck: Das Gebet
Michael Meyer-Blanck bietet in diesem Werk philosophische, kulturelle, historische, systematisch-theologische und praktische Perspektiven zu einer neuzeitlich und biblisch sowie reformatorisch bestimmten evangelischen Lehre vom Gebet. Er bringt Bedenken gegenüber dem Gebet ebenso zur Sprache wie Impulse, die der Tradition und der Gegenwartskultur entstammen. ...
Meyer-Blank, M.: Christentum und Europa
Vom 10. bis 13. September 2017 veranstaltete die Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie den XVI. Europäischen Kongress für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Wien. Der Kongress stand unter dem Thema »Christentum und Europa« und beschäftigte sich mit der Frage, welche Gestalt der europäische Kontinent dem Selbstverständnis des Christentums gegeben hat ...
Meyer-Blank/Weyel: Studien- und Arbeitsbuch ...
Als die "Krone des theologischen Studiums" bezeichnete Schleiermacher die Praktische Theologie. Dieses Arbeitsbuch ermöglicht Studierenden, sich planvoll und strukturiert mit dieser theologischen Disziplin zu beschäftigen. Dazu werden in 20 Einheiten zentrale Themenbereiche...
Meyer-Sievers, O.: Krisenfest
Olav Meyer-Sievers ist als Notfallhelfer Zeuge erschütternder Schicksale und erster Ansprechpartner für Menschen in existenziellen Lebenskrisen. Um angesichts solchen Leids nicht selbst Schaden zu nehmen, bedarf es einer guten psychischen Widerstandsfähigkeit. ...
Meyer/Merkl/Rötting: Treffpunkt Weltreligion
In unserer Gesellschaft begegnen sich Jugendliche mit unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Hintergründen täglich. Treffpunkt Weltreligion sieht in der interreligiösen Jugendarbeit die Chance, gemeinsame Lernprozesse zu eröffnen und Wege vom Nebeneinanderher zum Miteinander zu initiieren. Dazu bietet das Praxisbuch eine Vielzahl kleinerer und umfangreicherer Projekte...