Winterhoff, M.:Warum unsere Kinder Tyrannen werden
Sind unsere Kinder überhaupt noch zukunftsfähig? Zündstoff für eine grundlegende gesellschaftliche Debatte. Charakterstudie einer Gesellschaft mit psychischem Defekt - eine ebenso überraschende wie erschreckende Analyse...
Winterhoff, W.: Tyrannen müssen nicht sein
In seinem ersten Buch hat Michael Winterhoff gezeigt, dass und warum immer mehr Kinder zu Tyrannen werden – trotz aller pädagogischen Bemühungen. Jetzt weist er Wege aus der Krise...
Wirtz, U.: Stirb und werde
Die renommierte Jung’sche Analytikerin Ursula Wirtz gibt Einblick in ihre langjährige psychotherapeutische Praxis mit schwer traumatisierten Menschen. Anhand von Fallberichten und mithilfe von Beispielen aus Mythologie, Lyrik und Literatur zeigt sie: Wege aus der Verstörung nach dem traumatisierenden »Seelenmord« sind möglich. ...
Wirz/Hildmann: Soziale Marktwirtschaft ...
Während dreier Jahrzehnte verschloss sich die vorherrschende wirtschaftspolitische Theorie einer Sinndimension von Wirtschaft «jenseits von Angebot und Nachfrage». Mit der jüngsten Krise stellt sich plötzlich wieder die Frage nach der «richtigen Wirtschaftsordnung»: Kann die Soziale Marktwirtschaft ein Leitbild für die Zukunft sein?...
Wirz: S. Kapitalismus – ein Feindbild für die ...
Muss man als Christ gegen Kapitalismus sein? Mit seiner Kapitalismuskritik hat Papst Franziskus für Aufsehen und für heftige Auseinandersetzungen gesorgt. Auch in diesem Band werden unterschiedliche Positionen entfaltet, ...
Wischmeyer/Becker: Paulus
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel zu Paulus als Briefschreiber und zur gegenwärtigen philosophischen Auseinandersetzung mit Paulus erweitert. ...