O' Leary, J.: On Fire
Der kleine John, neun Jahre alt, experimentiert in einem unbeobachteten Moment in der Garage mit dem Benzinkanister und Streichhölzern. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf: Der Benzinkanister explodiert und verwandelt den Jungen in eine lebendige Fackel. Als John im Krankenhaus erwacht, sind 100 Prozent seiner Haut verbrannt - 87 Prozent davon dritten Grades. Die Ärzte geben ihm eine Überlebenschance von nur einem Prozent. ...
O'Donnell, K.: Die Weltreligionen kennen ...
Dieses reich illustrierte vierfarbige Handbuch zeigt, wie Menschen in den verschiedenen Religionen ihr Leben gestalten: welche Vorstellungen sie von der Welt und dem Dasein haben, welche Riten und Bräuche sie pflegen, welche Feste sie feiern und welche sozialen Regeln ihnen wichtig sind...
O'Reilly/Dugard: Killing Jesus
Auf der Grundlage von zeitgenössischen Quellen und der biblischen Überlieferung entwerfen die Bestsellerautoren Bill O’Reilly und Martin Dugart einen historischen Doku-Thriller – die Geschichte des Jesus von Nazareth. Vom Marodieren der Kindermörder im Auftrag des Herodes über den Einzug Jesu nach Jerusalem, die engen Verflechtungen zwischen dem jüdischen Hohepriester Kaiphas und der römischen Besatzungsmacht, bis zum Gerichtsverfahren und der Kreuzigung - alle Szenen sind wissenschaftlich belegt. ...
Oberlerchner/Heschl: Dem Menschen nahe sein
Der Tod wird in unserer Kultur weitgehend verdrängt. Selbst in einer so aufgeklärten Gesellschaft ist das Sterben tabu. Aber der Tod ist ein Bestandteil des Lebens. Er ist nichts Fremdes, er ist kein Versagen des Menschen oder der Medizin. Er folgt dem natürlichen Prozess des Werdens – und Vergehens. Und: Es geht um die Reintegration des Todes in unser Leben. ...
Obermann/Kaiser: Du kannst das!
„Aus mir wird doch sowieso nichts. Ich geh‘ hartzen.“ Mit dieser Einstellung sind die meisten Lehrer konfrontiert, die „Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag“ unterrichten. Motivation fällt oft schwer. „Du kannst das!“ bietet Material, das die Schülerinnen und Schüler in dieser Situation anspricht...
Oberreuter u.a.: Deutsch in der Wissenschaft
Hat Deutsch als Wissenschaftssprache eine Zukunft? Welche Konsequenzen hat die Rolle des Englischen als einer Lingua franca? Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über die Situation der deutschen Sprache...