Dietrich/Link: Die dunklen Seiten Gottes, Bd. 2
Wie vereinbaren sich Gottesglaube und Welterfahrung? Lassen sich Allmacht und Güte Gottes zusammendenken? Wie erklärt sich das vielfältige Leiden in der Welt? Ist es von Gott verhängt, oder leidet auch er daran? ...
Dietz u.a.: Wiederentdeckung des Staates in der...
Fragen zur Zukunft des Nationalstaats, des Rechtsstaats, des Sozialstaats und des demokratischen Staats bestimmen derzeit die öffentlichen Debatten. Während Kirche und Theologie in der Vergangenheit dem Staat oft zu unkritisch gegenüberstanden, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine theologische Staatsvergessenheit und teilweise sogar Staatsverachtung verfestigt. ...
Dietz, T.: Was Menschen heute von Gott trennt
Was ist Sünde? Thorsten Dietz gibt eine Antwort für Menschen von heute. Er zieht Bilanz, wie Sünde in der Vergangenheit erklärt wurde, und lädt zu einer Entdeckungsreise mit sieben Stationen ein. Jede Station, jedes Schlagwort, zeigt uns, was uns heute von Gott trennt. ...
Dimke-Schrader, J.: Atempausen im Advent
Dieser Adventskalender schenkt Müttern Atempausen im Advent: Momente, in denen nur das Ich wichtig ist. Damit auch Mütter die Adventszeit genießen können und sich selbst und dem Geheimnis von Weihnachten wieder näher kommen...
Dimke/Sender: Ein Mann, ein Wort
Dieser Adventskalender gibt Vätern die Möglichkeit, der Hektik der Vorweihnachtszeit für einen Augenblick zu entfliehen und sich neu zu erden. Eine Einladung für Männer, die den Mut haben, sich auf eine Reise durch den Advent zu machen und die vielfältigen Facetten ihres Vater- und Mannseins zu entdecken...
Dimmler, R.: Gedichte, die Gebet sein wollen
"Gedichte, die Gebet sein wollen" sind ein sehr vielschichtiger Gedichtband. Sein thematischer Schwerpunkt ist der Glaube. Auf beeindruckende Art und Weise gelingt es Rainer Dimmler jedes Gedicht so tiefsinnig und so facettenreich zu gestalten, dass ein jedes den Leser von neuem in seinen Bann zieht...