Roloff, E.: Göttliche Geistesblitze
Siemens, Lilienthal, Celsius, Linné und Humboldt – sie alle waren große Erfinder und Forscher. Aber wussten Sie auch, dass Sie gleichzeitig Gottesmänner waren? Von Gregor Mendel und Sebastian Kneipp ist dies bis heute bekannt. Der eine legte mit seinen Kreuzungsexperimenten die Grundlagen für die Vererbungslehre. Der andere wurde bekannt für seine Wasserkuren. Die Kirche als Ort naturwissenschaftlicher und technischer Forschung und Erkenntnis, ist das kein Widerspruch?...
Römer, F.: In Liebe wachsen und glücklich werden
Anschaulich erklärt die Autorin die Zusammenhänge zwischen biografischen Erfahrungen - zum Beispiel schwierigen Erlebnissen in der Kindheit – und der aktuell schmerzhaften Paardynamik. Anhand vieler praktischer Beispiele aus ihrer therapeutischen Praxis ...
Romero O.A., Nicht schweigen
Erstmals auf Deutsch: Über 200 Auszüge aus persönlichen Briefen des ermordeten Erzbischofs, herausgegeben und kommentiert von seinem früheren Privatsekretär. Sie zeigen Romero als entschiedenen Verteidiger der Menschenrechte und als weitherzigen Seelsorger. ...
Ronchi, E.: Beten ist menschlich
Was ist das eigentlich: Beten? Wie geht’s? Pater Ronchi zeigt, wie sehr Beten in irgendeiner Form zu uns Menschen gehört: als Grundbedürfnis, als unwillkürliches Ausgestrecktsein nach etwas, das trägt. In 12 biblisch inspirierten Anläufen geht Ronchi der Frage nach, wie unser Beten echter und lebendiger werden kann: buchstäblich ein »Lebens-Raum« ...
Ronchi, E.: Die nackten Fragen des Evangeliums
Im Herbst 2015 rief Papst Franziskus persönlich Pater Ermes Ronchi in dessen Mailänder Pfarrei an und fragte ihn, ob er im Jahr darauf für eine Woche nach Rom kommen könne, um Exerzitien zu halten. Pater Ronchi sagte zu. Die Veröffentlichung seiner Meditationen mit dem Titel »Le nude domande del Vangelo« (Die nackten Fragen des Evangeliums) wurden sofort ein Bestseller. ...
Ronchi, E.: Vater Unser im Himmel
Ronchis Ausführungen über das »Gebet Jesu« gelten als einer seiner tiefsten und schönsten Texte. Mehrfach neu aufgelegt, erscheinen sie jetzt auch in deutscher Sprache. Wer sie liest, wird das Vaterunser anders beten. ...