Kaiser/Bassy: Gottes bedürfen ist des Menschen...
Für Otto Kaiser ist die theologisch verantwortete Predigt das eigentliche Ziel seiner akademischen Lehrtätigkeit. Schriftgemäß soll die Predigt sein, und zugleich die Hörerinnen und Hörer bei der Bewältigung grundsätzlicher Lebensfragen unterstützen. In den hier versammelten 40 Predigten nimmt der Marburger Alttestamentler seine Zuhörer und Leser gleichsam an die Hand...
Kaku, M.: Wettlauf um die Zukunft
Michio Kaku, Physiker und Futurologe von Weltrang, nimmt uns mit auf die mitreißende Reise in eine magisch wirkende Zukunft. Anschaulich erklärt er die physikalischen Grundlagen dieser Revolution und beschreibt die Entwicklungen der Gegenwart, auf denen sie beruhen. Ein Buch für alle, die wissen möchten, wie die Chancen stehen, einige der drängendsten Menschheitsprobleme zu lösen. ...
Kalanithi, P.: Bevor ich jetzt gehe
Paul Kalanthi erhielt mit 35 Jahren die Diagnose Lungenkrebs, - sein Todesurteil. Und trotzdem schrieb Kalanthi dieses Buch zum Abschied, - ein Buch vom Leben und Sterben. Sein Buch ist eine Erzählung von seiner Suche nach dem Sinn des Lebens, - menschlich, klug, demütig und zugleich literarisch! Darüber hinaus ist es - angesichts des Todes - ein Plädoyer für das Leben. ...
Kalbarczyk u.a.: Gibt Gott Gesetze?
Recht, das sich auf göttliche Setzung oder andere religiöse Begründungen beruft, steht immer wieder im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit in Deutschland. Jenseits der konkreten religiösen Rechtsbestimmungen gibt es ein Nachdenken über göttliches Recht in den christlichen und islamischen Traditionen, das durchaus Gemeinsamkeiten aufweist. ...
Kalimi, I.: Der Kampf um die Bibel
Der Kampf um die Bibel zeigt die Wurzeln des interpretativen Konflikts auf um die Hebräische Bibel/ das Alte Testament, die gemeinsamer wichtiger heiliger Texte aller Abrahamitischen Religionen ist. Insbesondere werden die aus den Kämpfen resultierenden Kontroversen in der jüdischen Literatur wiedergegeben. ...
Kalimi: Untersuchungen zur Jüdischen Schrift...
Auseinandersetzungen über die verschiedenen Aspekte der Interpretation, Theologie und Rezeption der Hebräischen Bibel/des Alten Testaments konnten und können sehr fruchtbar sein. So resultierte auch das Aufblühen jüdischer Exegese aus ihrer Begegnung mit den sie umgebenden Kulturen und Religionen, ebenso jedoch aus den vielfältigen Positionen unter den Juden selbst. ...