Siggelkow/Büscher: Ein warmes essen und ganz ...
Vor 20 Jahren entstand in Berlin die erste ARCHE. Mittlerweile kümmern sich Bernd Siggelkow und seine Mitarbeiter an 19 Standorten um über 4.000 Kinder. In seinem neuen Buch erzählt der ARCHE-Gründer zusammen mit Wolfgang Büscher 20 Geschichten. ...
Sigrist/Hofstetter: Kirchen Bildung Raum
Kirchenräume sind gefragt. Sie sind Schatzkammern erbauter und sichtbar gewordener Glaubenserfahrungen und sie haben einen Mehrwert, der eindeutig christlich konnotiert ist. Kirchenräume werden aber je länger je mehr – vor allem in Städten – von unterschiedlichsten Menschen aufgesucht. Kirchenräume lösen daher auch Fragen aus. ...
Sigrist/Rüegger: Helfendes Handeln im ...
Helfendes Handeln wird in kirchlichen und diakonischen Werken vielfach mit Diakonie beschrieben. Wie kann und soll dieses helfende Handeln in theologischer Perspektive begründet werden? Und wie geht man mit der Vielfalt unterschiedlicher Begründungen um? Der Band zeigt auf, dass das Wesentliche der Diakonie im helfenden Handeln als solchem liegt. ...
Simma, E.: Dem Leben zulächeln
Während die Medien laufend von schlimmen Ereignissen, Unglücksfällen, kriegerischen Auseinandersetzungen - Negativem rundherum - berichten, macht dieses Büchlein bewusst, dass es gleichzeitig viele erfreuliche, schöne und ermutigende Dinge gibt. Der beliebte Seelsorger und Autor aus Vorarlberg zeigt anhand von vielen Begegnungen aus der Praxis auf, dass es oft nicht viel braucht, um neue Sichtweisen zu entdecken. ...
Simma, E.: Wie ein Stern am Horizont
Viele Fragen und auch Ängste tauchen am Beginn eines Jahres auf. Oft fragen sich die Menschen an der Schwelle zum neuen Jahr: Wie soll ich das bloß alles schaffen? Dieser geistliche Begleiter macht Mut, mit Gelassenheit in die kommenden Wochen zu "marschieren". Ausgestattet mit einer großen Sehnsucht nach dem guten Leben und im Vertrauen, dass Gott mit uns geht, lassen sich auch die weniger angenehmen Situationen des Lebens bewältigen...
Simonis: Vordenker und Vorreiter der Ökobewegung
Zeiten des Klimawandels, der Energiewende und der (großen) Transformation sind auch Zeiten der Verunsicherung. Da ist es sinnvoll, sich zu erinnern und zu vergewissern – beispielsweise bei den Vordenkern und Vorreitern der Ökologiebewegung. In diesem Buch sind 40 Porträts von Philosophen und Praktikern, Natur- und Sozialwissenschaftlern zusammengestellt, denen der Erhalt und die Pflege einer intakten Umwelt besondere Anliegen waren und sind. ...