James, S.: Nur die Wahrheit macht uns frei
»Ich bin in beiden Kulturen zu Hause, in der westlichen und in der muslimischen. Ich weiß, was es bedeutet, in Pakistan zu leben, was es bedeutet, als pakistanische Frau im Westen zu leben, und was es bedeutet, sich zu integrieren.« Tagtäglich werden Frauen von ihren Familien zur Ehe gezwungen – nicht nur in der arabischen Welt, sondern mitten in Europa...
Jammer. B.: Mit unseren Füßen lasst uns loben
Pilgern ist wieder »in«, denn es befriedigt eine uralte Sehnsucht des Menschen, aufzubrechen, Bekanntes hinter sich zu lassen und neue Wege zu suchen. In vielen Gemeinden werden neue Pilgerwege gegangen und alte Wallfahrten wiederentdeckt. Für die Gestaltung dieser Pilger- und Wallfahrten auf diesen Wegen legt das Buch erprobte Impulse und Bausteine vor...
Jammerthal u.a.: Methodik der Kirchengeschichte
Dieses praxiserprobte Lehrbuch führt auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in die Methodik kirchengeschichtlichen Arbeitens ein. Es bietet eine grundlegende Orientierung und begleitet in Verbindung mit einer zugehörigen Website Studium und Lehre vom Proseminar bis zum Examen. ...
Jando: Traumflieger
"Es gibt Zeiten im Leben, in denen man Vergangenes ziehen lassen muss, um dem Glück eine neue Chance zu geben." Lena und Lasse sind dicke Freunde, die viel Spaß miteinander haben. Dann wird Lasse immer trauriger und dem Mann im Mond bricht es das Herz. Der Himmel verfinstert sich, anhaltende Dunkelheit droht. Lenas Hoffnung sind Superhelden, die der Himmel schickt. ...
Janowski, B.: Biblischer Schöpfungsglaube
"Biblischer Schöpfungsglaube" ist ein erhellendes und inspirierendes Buch, das sowohl für Theologen als auch für alle, die sich für die biblische Schöpfungsgeschichte und ihre Auswirkungen auf unsere heutige Welt interessieren, von großem Interesse sein wird. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns dazu ermutigt, die biblischen Schöpfungstexte in einem neuen Licht zu sehen. ...
Janowski, B.: Das hörende Herz
Der sechste Band meiner Beiträge zur Theologie und – wie ich jetzt ergänze – Anthropologie des Alten Testaments steht unter dem Motto des »hörenden Herzens«. Das »hörende Herz«, um das der weise Salomo nach 1Kön 3,9 bittet, besitzt die »Weite«, d.h. den umfassenden Verstand, mit dem es die Fülle der Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und beantworten kann. ...