Rohde, A.: Lebensgeschichte und Bekehrung
Urbiblische Kernworte und das zentrale Anliegen von Pietismus und Mission, nämlich Bekehrungen, sind Thema dieser Studie. Konversion versteht Rohde nicht nur kirchenrechtlich, sondern primär „als ein Geschehen, in dem sich ein Mensch grundlegend dem christlichen Glauben und der Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden zuwendet.“...
Rohe u.a.: Handbuch Christentum und Islam in ...
Das Handbuch stellt die Enttwicklung, die religiöse Fundierung, die dogmatischen Verschiedenheiten dar. Eine sehr empfehlenswerte und sehr hilfreiche Lektüre! ...
Rohloff, R.: Calvin kennen lernen
Johannes Calvin (1509–1564) gehört zu den prägenden Gestalten der Reformation. Als theologischer Lehrer, Prediger und Seelsorger bleibt er stets Ausleger der Bibel. In den vielen Facetten seines Werkes kommt ein ökumenischer Grundzug und damit eine überraschende Aktualität zum Ausdruck...
Rohls: Protestantische Theologie der Neuzeit I
Jan Rohls behandelt die protestantische Theologie von 1789 an. Er setzt also ein mit der französischen Revolution als dem eigentlichen Beginn der Neuzeit. Vorangestellt ist ein Überblick über die Zeit von der Renaissance bis zur Aufklärung, der den Hintergrund zeichnet, auf dem die protestantische Theologie der Neuzeit entstand. ...
Rohls: Protestantische Theologie der Neuzeit II
Band II: Das 20. Jahrhundert - Das Zeitalter des Imperialismus – Die Zwanziger Jahre – Die nationalsozialistische Ära – Die Nachkriegszeit – Der Ausklang der Nachkriegszeit ...
Rohr, R. Pure Präsenz
Mit diesem Buch legt der Bestsellerautor Richard Rohr die Quintessenz seiner jahrzehntelangen Praxis und Lehre christlicher Spiritualität vor. Das Wesen aller wahrhaften Religion und Spiritualität besteht weder in Bekenntnissen zu irgendwelchen Lehraussagen noch im Befolgen bestimmter Moralvorschriften...