So geht das! Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Ihre Kita leistet täglich wertvolle pädagogische Arbeit. Warum also nicht darüber sprechen und schreiben? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen mit kompakten Informationen, praxisbewährten Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie es rechtlich sicher, zeitlich effektiv und mit Freude geht ...
Söding/Oberdorfer: Kontroverse Freiheit
Freiheit ist ein Grundwort der Bibel und ein Schlüsselwort der Moderne. Diese Überstimmung klingt harmonisch, doch der Eindruck täuscht. Denn was wird unter Freiheit verstanden? Biblisch und in den christlichen Traditionen gilt: Gott befreit. Dieser Ansatz gerät neuzeitlich in die Kritik, weil die Theozentrik als latente Fremdbestimmung gesehen wird. ...
Soffner, S.: Wenn uns Gott berührt
Durch die Krankensalbung nach Jakobus 5 wird spürbar deutlich, dass Gott im Leben des Kranken handeln kann und will. Das vorliegende Buch beschreibt mögliche Gestaltungsformen der Krankensalbung sowie die konkreten Schritte auf dem Weg dorthin. Dazu werden sowohl die geschichtlichen Wurzeln bedacht, als auch die biblischen Grundlagen und konkrete Erfahrungen mit der Krankensalbung miteinander ins Gespräch gebracht. Dies alles soll dazu beitragen, dass der Krankensalbung ein angemessener Raum in der christlichen Glaubenspraxis eröffnet wird. ...
Sohn-Kronthaler: Zwischen Gebet, Reform und ...
Seit Klara von Assisi und Elisabeth von Thüringen/Ungarn leben Frauen im Geist des Franziskus von Assisi. Zahlreiche Gemeinschaften wie die Klarissen, die franziskanischen Frauenkongregationen und Laiengemeinschaften bringen sein Charisma in verschiedenen Lebensformen zum Ausdruck. ...
Sölle, D.: Gottes starke Töchter
Dorothee Sölle ruft eindringlich ins Gedächtnis, was über Jahrhunderte vergessen und totgeschwiegen wurde: Die Geschichte Gottes mit den Menschen ist auch seine Geschichte mit den Frauen. Die große Theologin wählt Frauengestalten aus dem Alten und Neuen Testament aus und meditiert deren Geschichte...
Sölle, D.: Poesie als Gebet
Dorothee Sölle wird, nach Jahrzehnten der Außenseiterrolle in der offiziellen Kirchenlandschaft, heute von vielen gefeiert und verehrt. Vor allem wird sie als Impulsgeberin genutzt. Ihre Gedichte eignen sich dafür ganz besonders. ...