Conterno, C.: Die andere Tradition
Sonntäglich spricht man im christlichen Gottesdienst Psalmtexte; und wie oft halten sich Menschen in Krankheits-, Not- und Krisensituationen an einzelne Psalmverse – ganz zu schweigen vom Psalm 23, dem wohl bekanntesten Textabschnitt der Bibel. Die Psalmen in Gottesdienst und in der je eigenen Frömmigkeitsausübung sind zwei von vielen Aspekten. ...
Cooper. S. A.: Augustinus für zwischendurch
Stephen Cooper eröffnet einen breiten Zugang zu dem großen Kirchenvater. Seine Einführung vermittelt Gedankengut des Augustinus und Hintergrundwissen auf allgemein verständliche und humorvolle Weise...
Corzine, J.: Erfahrung im Alten Testament
Der Tatsache, dass die exegetische Arbeit des Leipziger und Erlanger Theologen Franz Delitzsch schon zu seiner eigenen Zeit als altmodisch galt, entspricht nicht die Rezeption und Aufmerksamkeit, die seine Schriften im deutschsprachigen wie im englischsprachigen Raum genossen haben und teilweise noch genießen. ...
Costa, K.: Der liebe Gott und das böse Geld
Topmanager Ken Costa lebt seinen christlichen Glauben auch im Beruf. Gott und Geld, Gebet und Gewinn, Gewissen und Geschäft müssen seiner Überzeugung nach keine Gegensätze sein. Sein Glaube hilft ihm, nach christlichen Maßstäben zu handeln und die richtigen Prioritäten zu setzen...
Crane, T.: Die Bedeutung des Glaubens
Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. ...
Crist, E.: Schöpfung ohne Krone
Heute sind unzählige Arten vom Aussterben bedroht und die wilde Vielfalt ist einer vom Menschen kolonialisierten Landschaft gewichen, die alleine dazu dient, unsere Konsumwünsche zu befriedigen. Weil wir uns selbst eingeredet haben, wir seien die Krone der Schöpfung und die Welt sei unsere Ressourcenmine, haben wir vergessen, dass wir nur ein Teil einer faszinierenden Welt sind, in der alles Lebendige seinen Platz hat. ...